
Blog
Patientenrechte: Wenn ein anderer Arzt operiert – und dabei etwas schiefgeht
Selbst wenn der Arzt im Gespräch vor der Operation davon ausgeht, dass er selbst operieren wird, kann sich der Operationsplan ändern. Dann wird der Patient von einem anderen Arzt operiert als erwartet. Wie steht es um die Patientenrechte, wenn ein anderer Chirurg zum Skalpell greift und bei der Operation etwas schief geht? Gilt die Einwilligung […]
Falsche Diagnose? Wann haftet der Arzt?
Irren ist bekanntlich menschlich, und Ärzte sind nur Menschen. Deshalb kann auch dem besten Arzt einmal ein Diagnosefehler unterlaufen. Für den Patienten kann eine falsche Diagnose allerdings gravierende Folgen haben. Dann stellt sich die Frage nach der Schadenersatzpflicht.
Ärztliche Aufklärungspflicht: Das Patientenrecht auf Information über die Behandlung und ihre Risiken
Auch wenn es vielen Patienten gar nicht bewusst ist – zwischen ihnen und ihrem behandelnden Arzt besteht ein Behandlungsvertrag. Dieser Vertrag schreibt nicht nur eine Behandlungspflicht des Mediziners fest, sondern auch eine Aufklärungspflicht.
Medizinische Sachverständige, Behandlungsfehler und Arzthaftung
Zu Beginn eines jeden Arzthaftungsmandates steht das Mandantengespräch. In einem ausführlichen Gespräch erörtern wir mit Ihnen den Sachverhalt und arbeiten die wesentlichen Gesichtspunkte des Falles heraus.
Wie lassen sich ärztliche Behandlungsfehler beweisen?
Wer von Krankheit gezeichnet ist, hat meist anderes im Sinn, als die Konfrontation mit seinem Arzt zu suchen. Viele empfinden die Auseinandersetzung mit dem zumeist uneinsichtigen Arzt oder Zahnarzt als unnötigen Ballast.